Das EPLR beschreibt die Umsetzung des ELER im Freistaat Sachsen auf strategischer Ebene. Die Details zur konkreten Umsetzung der Förderung werden in unterschiedlichen Förderrichtlinien zusammengefasst. Unter anderem die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Umsetzung von LEADER-Entwicklungsstrategien (RL LEADER).
Die Region „Tor zum Erzgebirge“ und die Region „Lugau-Oelsnitzer Becken- Vision 21“ haben in der Förderperiode 2007-2013 bereits viele Projekte erfolgreich mit EPLR-Mitteln verwirklicht.
Ziel der neuen Förderperiode ist es als gemeinsame Region „Tor zum Erzgebirge – Vision 2020“ an die bereits erzielten Erfolge anzuknüpfen. So schlossen sich die beiden Regionen zusammen und bewarben sich mit der gemeinsam erarbeiteten LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) um den Status als LEADER-Region. Dieses LES wurde durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft genehmigt und das „Tor zum Erzgebirge“ besitzt seit dem 22. April 2015 als eines von 30 Gebieten in Sachsen den Status als LEADER-Region. Mit diesem Status besteht nun die Möglichkeit für Maßnahmen Zuwendungen im Rahmen der Förderrichtlinie LEADER/2014 zu erhalten.
- Errichtung Zaun- und Toranlage Schulgelände
- Neugestaltung Außenanlagen und Fassadensanierung Nordseite Kirche
- Ausbau Schafgartenweg
- Wohnweg Zum Waldblick
- Eisenbahnspielplatz
- Spielplatz Sachsenringblick
- Vereinsheim am Hundesportplatz
- Grundhafter Ausbau der Meischnerstraße